Update: KfW-Förderung
Seit 3 Wochen recherchieren wir intensiv zu den Möglichkeiten der Nachhaltigkeitszertifizierung in Zusammenhang mit der aktuellen KfW-Förderung. Wir haben Rücksprache mit der DGNB gehalten, bei verschiedenen Webinaren teilgenommen und uns mit Fachleuten ausgetauscht. Die Ergebnisse daraus möchten wir euch gerne kurz zusammenfassen:
Projekt: Einfamilienhaus | XYLOTEC
Für die Firma XYLOTEC haben wir für ein Bauvorhaben bestehend aus einem Einfamilienhaus und einer Remise Ende 2021 die statischen Nachweise inklusive Ausführungspläne und den Wärmeschutznachweis erstellt.
Buchempfehlung: Building Information Modeling
Buchempfehlung für alle, die Bildung Information Modeling (BIM) in seiner ganzen Tiefe verstehen möchten.
Projekt: Einfamilienhaus | Haas Fertigbau
Für unseren neuen Kunden Haas Fertigbau Deutschland haben wir im vergangenen Herbst die statische Berechnung für dieses besondere Einfamilienhaus in den Niederlanden erstellt. Das Gebäude wird auf zwei Etagen in klassischer Holzrahmenbauweise mit Holzbalkendecken errichtet und mit einem traditionellen Reed-Dach gedeckt. Neben dem sehr offen gehaltenen Raumkonzept ohne sichtbare Unterzüge stellte vor allem die Berechnung des 3,60 m weit auskragenden Vordaches im Giebelbereich eine besondere Herausforderung dar. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte dieser Art und eine tolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden!
Warum BIM so wichtig für den Holzbau ist
BIM steht für "Building Information Modeling" und bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethode, bei der die Ergebnisse aller beteiligten Fachplaner in dasselbe Gebäudemodell eingetragen werden. Dieses Modell beinhaltet dann alle notwendigen Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Wenn wir von einem konventionellen Ablauf der Planung nach Musterbauordnung und Honorarordnung ausgehen, dann müsste der Arbeitsvorbereitung des Holzbauunternehmers eine vollständige und widerspruchsfreie Ausführungsplanung als Grundlage der Werkstattplanung vorgelegt werden. "Für das ordnungsgemäße Ineinandergreifen aller Fachplanungen bleibt der Entwurfsverfasser verantwortlich." MBO Paragraph 54 Das bedeutet, dass der Architekt/ die Architektin die Ergebnisse aller Fachplanungen in die Architektur eingearbeitet haben. Beispiel: die gezeichnete Sparrenstärke stimmt mit der Dammstärke im Wärmeschutznachweis und der Sparrenhöhe aus der Tragwerksplanung überein. Es müsste demnach eine vollständige Schlitz- und Durchbruchsplanung geben, die Statik ist geprüft, die Baugenehmigung ist erteilt und die Bemusterung erfolgt. Falls ein Bestand berücksichtigt werden muss, gibt es ein digitales Aufmaß, das millimetergenau in die Architektur übernommen wurde. In der Regel werden diese hohen Anforderungen im Holzbau nicht erfüllt. Bei der BIM Planung ist eine Vollständigkeit der notwendigen Informationen für die AV eher zu erwarten. Noch besser wird es, wenn ein Holzbauplaner schon ab den frühen Leistungsphasen mit zum Planungsteam gehört, damit jemand in allen Planungsphasen Aspekte der Montage-, Bautenschutz-, Transport-, Vorfertigungs- und Zuschnittbedingungen in den Prozess einbringt.
Projekt: Reihenhausanlage | Bardowicks
Für die Firma Bardowicks haben wir die Statik und die bauphysikalischen Nachweise für zwei Reihenhausanlagen mit jeweils 6 Wohneinheiten südlich von Hamburg erstellt.
Projekt: Einfamilienhaus | Zimmerei Brönnecke
Für die Zimmerei Brönnecke haben wir die Statik und die Arbeitsvorbereitung für dieses Einfamilienhaus in Köln erstellt. Im November 2021 waren wir zur Abnahme dort und es gab erfreulicherweise keine Beanstandungen.
Kontakt
Rufen Sie uns an
direkte DurchwahlSchreiben Sie uns
KontaktseiteBürozeiten
- Mo.-Do.
- 08:00-16:00
- Fr.
- 08:00-13:00
Niederlassung Lindlar
Sülztalstraße 8451789 Lindlar-Hartegasse
Niederlassung Köln
Klingelpütz 2250670 Köln